Glaubenskurse in St. Johann Baptist

Ökumenischer Glaubenskurs 2025/2026

„Dem Leben Tiefe geben“ - unter diesem Motto bieten die katholische Pfarrgemeinde St. Johann Baptist und die evangelische Zachäusgemeinde einen ökumenischen Glaubenskurs an.

Dieser Glaubenskurs wird von Seelsorger:innen und engagierten Mitchristen:innen beider Kirchen gestaltet und begleitet. Gemeinsam mit ihnen denken die Teilnehmer:innen über den christlichen Glauben nach und begeben sich auf Entdeckungsreise, wo wir die Gegenwart Gottes, sein Mit-uns-sein, im Leben erfahren und daraus Kraft und Hoffnung schöpfen.

Der Glaubenskurs umfasst 9 Abende zwischen dem 24. Oktober 2025 und 13. März 2026, jeweils freitags von 19.00 – 21.00 Uhr., ein gemeinsames Wochenende in Tutzing vom 16. - 18. Januar 2026 sowie einem Pilgertag am 14. März 2026. 

Informationen, positive Denkanstöße, Impulse und Gespräche sind Elemente der Abende und des Wochenendes.

Weitere Informationen sind im Flyer zu finden.

Ein Informationsabend findet am Freitag, den 11. Juli 2025 um 19.00 Uhr im kath. Pfarrheim statt.

Weitere Informationen und Anmeldung über das kath. Pfarramt 08142 / 5965-0 (E-Mail: St-Johann-Baptist.Groebenzell@ebmuc.de) oder das evang. Pfarramt 08142 / 570313 (E-Mail: pfarramt.groebenzell@elkb.de

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt.

Diese überschaubare Teilnehmerzahl ermöglicht Vertrautheit, die es braucht, um über Glauben zu sprechen und eröffnet Raum für Begegnung und Reflexion.

Bestehende Glaubenskurse in unserer Pfarrei

In unserer Pfarrgemeinde gibt es zurzeit vier Gruppen, die sich in regelmäßigen Abständen treffen und über ihren Glauben austauschen.

Entstanden sind sie aus den Glaubenskursen der letzten 20 Jahre. Zu diesen Kursen haben sich die TeilnehmerInnen 14-tägig an 21 Abenden über ein Jahr verteilt und an zwei Wochenenden zum gemeinsamen, aktiven Austausch über Glaubensfragen getroffen. Jeder Abend wurde von einem pfarreiangehörigen oder auch externen Referenten zu einem bestimmten Thema gestaltet.

Ziel war es nicht in erster Linie, Glaubensinhalte zu vermitteln, sondern zu ermöglichen, sich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen, ihn zu vertiefen und so eine lebendige Beziehung zu Gott aufzubauen.