Ökumene

Arbeitskreis Ökumene in Gröbenzell

2017 gedachten wir dem 500. Jahrestag der Reformation, zugleich blickten wir auf 50 Jahre Ökumene-Bewegung zurück.

Lange Zeit war die Ökumene vor allem von Behutsamkeit geprägt, gelegentlich aber auch etwas verkopft. Heute ist der gemeinsame Auftritt von evangelischen und katholischen Gläubigen und Seelsorgenden eine Selbstverständlichkeit. Der vertrauensvolle und vorbehaltlose Umgang der Konfessionen miteinander ist selbstverständlich geworden. Damit einhergehend ist aus der vorsichtigen Annäherung eine tragfähige Zusammenarbeit erwachsen. Dennoch verbleiben erhebliche Herausforderungen im Kontext von Weltkirche, Kirchenrecht und Liturgie.

Die Ökumene in Gröbenzell wurde und wird begünstigt durch die räumliche Nähe der beiden Gotteshäuser. Der Arbeitskreis Ökumene besteht aus Mitgliedern der Zachäusgemeinde und der Pfarrei St. Johann-Baptist. Er pflegt eigenständige Aktivitäten, wie das jährliche Agape-Mahl in der Gebetswoche für die Einheit der Christen oder gemeinsame Besuche von Kirchentagen und ist zugleich Impulsgeber für die Seelsorgenden und kirchlichen Gruppierungen in der Pfarrei.

Der Arbeitskreis Ökumene legt sein Hauptaugenmerk auf das Zusammentreffen katholischer und evangelischer Christen. Zu den wichtigsten ökumenischen Veranstaltungen in Gröbenzell zählen das sonntägliche Abendlob, die Pfarrfeste und der ökumenische Kinderbibeltag.

Für die kommenden Jahre, nach den Beschränkungen der Pandemie, hat der Arbeitskreis das Ziel, die Kräfte noch mehr zu bündeln, um Gemeinschaft und Gemeindeleben in ökumenischer Gesinnung zu stärken.

Ihre Ansprechpartner im Arbeitskreis Ökumene sind Barbara Lohr-Krämer und Dietrich Mader.

Evangelische Zachäusgemeinde in Gröbenzell